Die neue EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten (EUDR)

Update-Service
Der Kurs auf einen Blick
- 130 Minuten Lernzeit
- 9 Kapitel
- 365 Tage Zugriff
- Zugriff über Handy, Tablet oder Laptop
- Lernzielkontrolle
- inkl. kostenlosem Update-Service
- Zielgruppe: Führungskräfte im Zollbereich, die die Anforderungen der neuen EU-Verordnung kennenlernen wollen
€ 220,-
pro Lizenz
Die Lerninhalte auf einen Blick



Ablauf des Kurses

Dieses interaktive Video-Training erläutert detailliert die Anforderungen der neuen Verordnung über die Bereitstellung bestimmter Rohstoffe und Erzeugnisse, die mit Entwaldung und Waldschädigung in Verbindung stehen (VO EU 2023/1115). Es informiert über die Maßnahmen, die Wirtschaftsbeteiligte, die relevante Rohstoffe und Erzeugnisse importieren, exportieren oder mit diesen gewerblich handeln, zwingend beachten müssen.
Dieses Video-Training wird bis zum 30.06.2025 regelmäßig aktualisiert und erweitert. Als Käufer dieses Trainings profitieren Sie so von allen zukünftigen Updates. Insbesondere da die EU-Kommission die Durchführungsvorschriften erst im Laufe des Jahres 2024 erlassen wird, verpassen Sie auf diese Weise keine Änderungen und Updates!
- Was regelt die EUDR?
- Welcher Warenkreis ist betroffen?
- Wer ist von der EUDR betroffen?
- Welches sind die Sorgfaltspflichten?
- Ausnahmen für kleine und mittelständische Unternehmen (KMU)
- Rolle der Speditionen und Logistiker
- Rechtsfolgen und Sanktionen
- Wie geht es weiter?
- Was regelt die neue EU-Deforestation-Regulation (EUDR) und welche Waren sind von dieser Verordnung betroffen?
- Was sind die erforderlichen Bedingungen bei der Ein- und Ausfuhr von relevanten Rohstoffen und Erzeugnissen?
- Welche Maßnahmen sind zu ergreifen, damit die Sorgfaltspflichten durch Marktteilnehmer und Händler erfüllt werden?
- Welche Fristen sind im Rahmen der Implementierung zu beachten und welche Vorbereitungen müssen getroffen werden?
Unsere Kurs-Experten


Einführung in die neue EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten
Willkommen zu unserem Onlinekurs, in dem Sie fundierte Kenntnisse über die neue EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten erwerben. Schon im ersten Absatz wird deutlich, wie wichtig es ist, diese Regelung zu verstehen, um nachhaltige und verantwortungsvolle Lieferketten aufzubauen. In diesem Kurs lernen Sie, welche rechtlichen Vorgaben und praktischen Maßnahmen erforderlich sind, um den Anforderungen der neuen EU-Verordnung gerecht zu werden.
Grundlagen und Bedeutung der neuen Regelung
Die neue EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten markiert einen Wendepunkt im Bereich nachhaltiger Unternehmensführung. Unternehmen, die auf umweltfreundliche Prozesse setzen, profitieren von klar definierten Standards, die illegale Abholzungen verhindern und den globalen Umweltschutz stärken. In unserem Kurs erfahren Sie, wie die Umsetzung der neuen Verordnung nicht nur zur Einhaltung gesetzlicher Vorgaben beiträgt, sondern auch neue Chancen für Ihr Geschäftsmodell eröffnet.
Praxisnahe Einblicke und Umsetzungsstrategien
Anhand praxisnaher Fallstudien und realer Beispiele zeigt Ihnen dieser Kurs, wie Sie bestehende Lieferketten analysieren und an die Anforderungen der neuen EU-Verordnung anpassen können. Sie lernen, potenzielle Risiken frühzeitig zu erkennen und effektive Maßnahmen zu implementieren, um Ihre Lieferkette nachhaltig zu gestalten. So erhalten Sie einen direkten Transfer von theoretischem Wissen in den operativen Alltag und stärken die Wettbewerbsfähigkeit Ihres Unternehmens.
Strategische Implikationen und Chancen für Ihr Unternehmen
Die Einführung der neuen EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten bietet Ihnen nicht nur die Möglichkeit, gesetzliche Standards einzuhalten, sondern auch Ihre Marktposition nachhaltig zu verbessern. Durch frühzeitige Investitionen in nachhaltige Prozesse können Sie langfristige Wettbewerbsvorteile erzielen und Ihr Unternehmen als Vorreiter in Sachen Umweltschutz positionieren. Unser Kurs vermittelt Ihnen die strategischen Ansätze, die notwendig sind, um Ihr Geschäftsmodell zukunftssicher auszurichten.
Innovative Ansätze und Zukunftsperspektiven
Moderne Technologien und digitale Tools spielen eine zentrale Rolle bei der Umsetzung der neuen EU-Verordnung. In unserem Kurs erfahren Sie, wie Sie innovative Ansätze nutzen, um die Transparenz und Effizienz Ihrer Lieferketten zu erhöhen. Diese zukunftsweisenden Methoden unterstützen Sie dabei, nachhaltige Prozesse zu etablieren, die nicht nur den aktuellen Anforderungen entsprechen, sondern auch den Herausforderungen von morgen gewachsen sind.
Fazit: Nachhaltiger Erfolg durch die neue EU-Verordnung
Zusammenfassend bietet unser Onlinekurs Ihnen einen umfassenden Einblick in die neue EU-Verordnung zu entwaldungsfreien Lieferketten und deren praktische Umsetzung. Sie lernen, wie Sie Ihre Geschäftsprozesse optimal anpassen, Risiken minimieren und von den sich bietenden Chancen profitieren. Investieren Sie in Ihr Wissen und gestalten Sie Ihre Lieferketten nachhaltig, um langfristigen Erfolg und Umweltverantwortung miteinander zu verbinden. Dieser Kurs ist der ideale Schritt, um Ihr Unternehmen für die Zukunft zu rüsten.

Der Kurs auf einen Blick
- 130 Minuten Lernzeit
- 9 Kapitel
- 365 Tage Zugriff
- Zugriff über Handy, Tablet oder Laptop
- Lernzielkontrolle
- inkl. kostenlosem Update-Service
- Zielgruppe: Führungskräfte im Zollbereich, die die Anforderungen der neuen EU-Verordnung kennenlernen wollen
€ 220,-
pro Lizenz








FAQ - Antworten zu den häufigsten Fragen
- von Arbeitgebern: Im Vergleich zu Vor-Ort-Seminaren bedeutet das:
- bessere Integrität ins Daily Business, weil
- keine mehrtätigen Ausfallzeiten. Auch hier hat der Schulungsteilnehmer die Möglichkeit, die Lernzeiten an das Tagesgeschehen anzupassen.
- Kostenreduzierung, denn Reisekosten fallen weg.