Freihandelsabkommen – Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet (Level 1)

Level 1 für Einsteiger
Zertifizierter Abschluss!
  • ca. 125 Minuten Lerninhalte
  • 5 Lektionen
  • 365 Tage Zugriff
  • Zugriff über Handy, Tablet oder Laptop
  • Lernzielkontrolle und Zertifikat
  • Zielgruppe: keine oder geringe Vorkenntnisse der Ursprungskalkulation und des Warenursprungs- und Präferenzrechts

€ 220,-

pro Lizenz

zzgl. gesetzlicher MwSt.
Jetzt Enterprise-Lösung anfragen

Die Lerninhalte auf einen Blick

Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts
Ermittlung des präferenz- und nicht-präferenzrechtlichen Ursprungs und Bedeutung von Freihandelsabkommen
Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts

Ablauf des Kurses

Dieses eLearning führt detailliert in die Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts ein. Wir erklären die Funktion und Bedeutung von Freihandelsabkommen, gehen auf wichtige rechtliche Begriffe und Definitionen ein und erläutern, wie Sie den handels- und präferenzrechtlichen Ursprung ermitteln.

Lektionen im Detail ansehen
  • Der nichtpräferenzielle Warenursprung
  • Die Präferenzabkommen der EU
  • Die Ursprungsregeln eines Freihandelsabkommens
  • Weitere Grundprinzipien eines Präferenzabkommens
  • Vereinfachungen und Besonderheiten des Präferenzrechts
Lernziele im Detail ansehen
  • Die korrekte Ermittlung des nichtpräfernziellen sowie präferenziellen Ursprungs von Waren
  • Durchführen von Ursprungskalkulationen für die Produkte des Unternehmens
  • Anforderungen an Lieferantenerklärungen und die korrekte Ausstellung dieser Dokumente
  • Verständnis für Bedeutung und Funktion von Warenursprung, Präferenzen bzw. Freihandelsabkommen und Ermittlung des handels- und präferenzrechtlichen Ursprungs.

Unsere Kurs-Experten

Patrick Nieveler
Patrick Nieveler
Kopf und Gründer der Pasani Academy
Betriebswirt (VWA)
Patrick Nieveler ist seit über 20 Jahren im Bereich Zoll, Außenhandel und Verbrauchsteuer tätig. Er hat meh...
Anne Goullon
Anne Goullon
Master of Science (IT-Management)
Diplom-Finanzwirtin (FH)
Anne Goullon ist Diplom-Finanzwirtin (FH) und hat ein abgeschlossenes Masterstudium in Wirtschaftsinformatik (...

Einführung in Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1

Willkommen zu unserem Onlinekurs Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1, der Ihnen einen fundierten Einstieg in die Anwendung internationaler Handelsabkommen bietet. Schon im ersten Moment wird deutlich, wie essenziell es ist, die Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts zu verstehen, um Freihandelsabkommen effektiv zu nutzen. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich internationaler Handelsvorschriften vertiefen und die ersten Schritte in der korrekten Anwendung der Regelungen unternehmen möchten.

Grundlagen und Relevanz des Warenursprungs- und Präferenzrechts

Im Rahmen von Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 lernen Sie die wesentlichen Prinzipien kennen, die den internationalen Warenverkehr bestimmen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anforderungen, die bei der Anwendung von Freihandelsabkommen relevant sind. Dazu gehört unter anderem die Bestimmung des Warenursprungs, die Einhaltung von Präferenznachweisen sowie die richtige Dokumentation – alles Faktoren, die entscheidend dazu beitragen, Zollvorteile zu realisieren und Handelsschranken zu überwinden.

Praxisnahe Einblicke und Fallstudien

Anhand praxisnaher Fallstudien und interaktiver Module erfahren Sie, wie Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 in der täglichen Geschäftspraxis umgesetzt wird. Sie lernen, wie Sie einfache Ursprungsregeln korrekt anwenden und welche Dokumentationsschritte notwendig sind, um Präferenzvorteile in Anspruch zu nehmen. Die praxisnahen Übungen ermöglichen Ihnen den direkten Transfer von theoretischem Wissen in reale Handelsszenarien, sodass Sie typische Herausforderungen im internationalen Warenverkehr erfolgreich meistern können.

Integration in Ihre Geschäftsprozesse

Die Inhalte des Kurses Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 lassen sich optimal in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse integrieren. Sie erfahren, wie Sie durch Standardisierung und den Einsatz moderner digitaler Tools die Einhaltung von Ursprungs- und Präferenzregelungen sicherstellen können. Dies führt zu einer effizienteren Gestaltung Ihrer Import- und Exportprozesse und unterstützt Sie dabei, administrative Abläufe zu vereinfachen sowie wirtschaftliche Vorteile zu realisieren.

Innovative Ansätze und digitale Lösungen

Moderne digitale Lösungen helfen Ihnen, Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 effektiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Unser Kurs zeigt, wie der Einsatz innovativer Software-Tools die Datenverwaltung und Dokumentation automatisieren kann. Dadurch werden komplexe Vorgänge vereinfacht, und die Transparenz in Ihren internationalen Geschäftsprozessen wird deutlich erhöht – ein entscheidender Schritt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.

Fazit: Ihr Weg zu erfolgreichem internationalem Handel

Zusammenfassend bietet Ihnen der Onlinekurs Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 einen klaren Einstieg in die Welt der internationalen Handelsabkommen. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts und lernen, wie Sie diese Kenntnisse praxisnah in Ihre Geschäftsprozesse integrieren. Mit praxisnahen Beispielen und innovativen digitalen Ansätzen sind Sie bestens vorbereitet, um die Vorteile von Freihandelsabkommen optimal zu nutzen und Ihre internationalen Handelsaktivitäten effizient zu gestalten. Investieren Sie in Ihr Fachwissen und sichern Sie sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil in einem globalisierten Markt.

  • ca. 125 Minuten Lerninhalte
  • 5 Lektionen
  • 365 Tage Zugriff
  • Zugriff über Handy, Tablet oder Laptop
  • Lernzielkontrolle und Zertifikat
  • Zielgruppe: keine oder geringe Vorkenntnisse der Ursprungskalkulation und des Warenursprungs- und Präferenzrechts

€ 220,-

pro Lizenz

zzgl. gesetzlicher MwSt.
Jetzt Enterprise-Lösung anfragen
 




FAQ - Antworten zu den häufigsten Fragen

Für wen sind diese Schulungen geeignet?
Unsere Schulungen zum Zollrecht richten sich an Unternehmen, Geschäftsleute, Zollagenten und alle, die in den Bereichen Import und Export tätig sind. Egal, ob Sie Anfänger oder erfahrener Fachmann sind, unsere Schulungen sind für alle Kenntnisstufen geeignet.
Wer sind die Trainer und Ausbilder?
Unsere Trainer sind erfahrene Fachleute im Bereich Zollrecht. Sie verfügen über umfassendes Wissen und praktische Erfahrungen, um sicherzustellen, dass Sie die besten Schulungsinhalte erhalten.
Wer ist die Pasani Academy GmbH?
Pasani Academy GmbH ist seit 2018 Premium Anbieter für Fort- und Weiterbildung im Bereich des Zollrechts und Außenwirtschaftsrechts. Neben eLearnings auf höchstem Niveau und modernsten Standards werden auch Live-Webinare und Inhouse-Schulungen angeboten.
Welchen Vorteil bietet das Online-Lernen für die Teilnehmer und Arbeitgeber?
Learning on Demand - aus dem Blickwinkel  - von Teilnehmenden: online lernen stellt für alle Teilnehmer:innen, die gerne zeitlich, räumlich und Geräte- unabhängig sein möchten, die ideale Lernform dar. In unserem Lern-Management-System (LMS) steht Ihnen Ihre Kursbuchung immer und überall zur Verfügung. Außerdem können Sie die Themenschwerpunkte, die sie priorisiert bearbeiten möchten, selbst auswählen. Auch legen Sie ihr Lerntempo selbst fest. ➡️ Flexibilität pur!
  • von Arbeitgebern: Im Vergleich zu Vor-Ort-Seminaren bedeutet das:
  • bessere Integrität ins Daily Business, weil
  • keine mehrtätigen Ausfallzeiten. Auch hier hat der Schulungsteilnehmer die Möglichkeit, die Lernzeiten an das Tagesgeschehen anzupassen.
  • Kostenreduzierung, denn Reisekosten fallen weg.