Freihandelsabkommen – Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet (Level 1)

- ca. 125 Minuten Lerninhalte
- 5 Lektionen
- 365 Tage Zugriff
- Zugriff über Handy, Tablet oder Laptop
- Lernzielkontrolle und Zertifikat
- Zielgruppe: keine oder geringe Vorkenntnisse der Ursprungskalkulation und des Warenursprungs- und Präferenzrechts
€ 220,-
pro Lizenz
Die Lerninhalte auf einen Blick



Ablauf des Kurses
Dieses eLearning führt detailliert in die Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts ein. Wir erklären die Funktion und Bedeutung von Freihandelsabkommen, gehen auf wichtige rechtliche Begriffe und Definitionen ein und erläutern, wie Sie den handels- und präferenzrechtlichen Ursprung ermitteln.
- Der nichtpräferenzielle Warenursprung
- Die Präferenzabkommen der EU
- Die Ursprungsregeln eines Freihandelsabkommens
- Weitere Grundprinzipien eines Präferenzabkommens
- Vereinfachungen und Besonderheiten des Präferenzrechts
- Die korrekte Ermittlung des nichtpräfernziellen sowie präferenziellen Ursprungs von Waren
- Durchführen von Ursprungskalkulationen für die Produkte des Unternehmens
- Anforderungen an Lieferantenerklärungen und die korrekte Ausstellung dieser Dokumente
- Verständnis für Bedeutung und Funktion von Warenursprung, Präferenzen bzw. Freihandelsabkommen und Ermittlung des handels- und präferenzrechtlichen Ursprungs.
Unsere Kurs-Experten


Einführung in Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1
Willkommen zu unserem Onlinekurs Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1, der Ihnen einen fundierten Einstieg in die Anwendung internationaler Handelsabkommen bietet. Schon im ersten Moment wird deutlich, wie essenziell es ist, die Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts zu verstehen, um Freihandelsabkommen effektiv zu nutzen. Dieser Kurs richtet sich an Einsteiger und Fachkräfte, die ihre Kenntnisse im Bereich internationaler Handelsvorschriften vertiefen und die ersten Schritte in der korrekten Anwendung der Regelungen unternehmen möchten.
Grundlagen und Relevanz des Warenursprungs- und Präferenzrechts
Im Rahmen von Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 lernen Sie die wesentlichen Prinzipien kennen, die den internationalen Warenverkehr bestimmen. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über die gesetzlichen Grundlagen und praktischen Anforderungen, die bei der Anwendung von Freihandelsabkommen relevant sind. Dazu gehört unter anderem die Bestimmung des Warenursprungs, die Einhaltung von Präferenznachweisen sowie die richtige Dokumentation – alles Faktoren, die entscheidend dazu beitragen, Zollvorteile zu realisieren und Handelsschranken zu überwinden.
Praxisnahe Einblicke und Fallstudien
Anhand praxisnaher Fallstudien und interaktiver Module erfahren Sie, wie Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 in der täglichen Geschäftspraxis umgesetzt wird. Sie lernen, wie Sie einfache Ursprungsregeln korrekt anwenden und welche Dokumentationsschritte notwendig sind, um Präferenzvorteile in Anspruch zu nehmen. Die praxisnahen Übungen ermöglichen Ihnen den direkten Transfer von theoretischem Wissen in reale Handelsszenarien, sodass Sie typische Herausforderungen im internationalen Warenverkehr erfolgreich meistern können.
Integration in Ihre Geschäftsprozesse
Die Inhalte des Kurses Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 lassen sich optimal in Ihre bestehenden Geschäftsprozesse integrieren. Sie erfahren, wie Sie durch Standardisierung und den Einsatz moderner digitaler Tools die Einhaltung von Ursprungs- und Präferenzregelungen sicherstellen können. Dies führt zu einer effizienteren Gestaltung Ihrer Import- und Exportprozesse und unterstützt Sie dabei, administrative Abläufe zu vereinfachen sowie wirtschaftliche Vorteile zu realisieren.
Innovative Ansätze und digitale Lösungen
Moderne digitale Lösungen helfen Ihnen, Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 effektiv in Ihren Arbeitsalltag zu integrieren. Unser Kurs zeigt, wie der Einsatz innovativer Software-Tools die Datenverwaltung und Dokumentation automatisieren kann. Dadurch werden komplexe Vorgänge vereinfacht, und die Transparenz in Ihren internationalen Geschäftsprozessen wird deutlich erhöht – ein entscheidender Schritt, um langfristig wettbewerbsfähig zu bleiben.
Fazit: Ihr Weg zu erfolgreichem internationalem Handel
Zusammenfassend bietet Ihnen der Onlinekurs Freihandelsabkommen, Warenursprungs- und Präferenzrecht richtig angewendet Level1 einen klaren Einstieg in die Welt der internationalen Handelsabkommen. Sie erhalten fundiertes Wissen über die Grundlagen des Warenursprungs- und Präferenzrechts und lernen, wie Sie diese Kenntnisse praxisnah in Ihre Geschäftsprozesse integrieren. Mit praxisnahen Beispielen und innovativen digitalen Ansätzen sind Sie bestens vorbereitet, um die Vorteile von Freihandelsabkommen optimal zu nutzen und Ihre internationalen Handelsaktivitäten effizient zu gestalten. Investieren Sie in Ihr Fachwissen und sichern Sie sich einen nachhaltigen Wettbewerbsvorteil in einem globalisierten Markt.

- ca. 125 Minuten Lerninhalte
- 5 Lektionen
- 365 Tage Zugriff
- Zugriff über Handy, Tablet oder Laptop
- Lernzielkontrolle und Zertifikat
- Zielgruppe: keine oder geringe Vorkenntnisse der Ursprungskalkulation und des Warenursprungs- und Präferenzrechts
€ 220,-
pro Lizenz








FAQ - Antworten zu den häufigsten Fragen
- von Arbeitgebern: Im Vergleich zu Vor-Ort-Seminaren bedeutet das:
- bessere Integrität ins Daily Business, weil
- keine mehrtätigen Ausfallzeiten. Auch hier hat der Schulungsteilnehmer die Möglichkeit, die Lernzeiten an das Tagesgeschehen anzupassen.
- Kostenreduzierung, denn Reisekosten fallen weg.