Aktuelles aus Zoll- und Außenwirtschaft


Willkommen im Pasani Blog – dem digitalen Hotspot für aktuelles Zollwissen und topaktuelle Zollupdates. Erhalten Sie exklusive Einblicke in gesetzliche Neuerungen, Branchentrends und Pasani News, damit Sie immer einen Schritt voraus sind.

ATLAS-Änderung

Die ATLAS-Info 0232/21 (den Link finden Sie hier.) informiert darüber, dass ab 15.01.2022 neue Codierungen für die Art des Geschäfts zur Anwendung kommen. Bereiten Sie sich rechtzeitig darauf vor und implementieren Sie die neuen Geschäftsarten in Ihrer IT. Beachten Sie auch die Hinweise zum Umstellungszeitpunkt in der Nacht vom 14.01 zum 15.01.! Diese ATLAS-Umstellung kommt frühzeitig, sodass sich Unternehmen darauf einstellen können. In der Vergangenheit sind Änderungen teils mit wenigen Tagen Vorlaufzeit seitens der Behörde kommuniziert worden. Weiterführende Informationen finden sie bei destatis.
Weiterlesen

Umsetzung der neuen EU-Dual-Use-Verordnung in ATLAS

Das Inkrafttreten der neuen Dual-Use-Verordnung am 09.09.2021 bringt einige technische Anpassungen in ATLAS mit sich, die am 01.10.2021 umgesetzt wurden. So kommen neue Genehmigungscodierungen in ATLAS-Ausfuhr zur Anwendung. Sie ersetzen die bisherigen Codierungen. Eine Tabelle mit einer Gegenüberstellung, sowie die vollständige ATLAS-Info, finden Sie hier!
Weiterlesen

ATLAS-Info: Verlängerung der REX-Übergangsphase für bestimmte Länder

Die deutsche Zollverwaltung informiert in einer ATLAS-Teilnehmerinformation, dass aufgrund der Covid-19 Pandemie die Übergangsfrist für die Anwendung des REX-Systems für einige Länder bis zum 31.12.2020 verlängert wird. Eigentlich lief die Übergangsfrist am 30.06.2020 ab. Die vollständige Teilnehmerinformation erhalten Sie hier: Quelle: zoll.de
Weiterlesen

E-Commerce – Neuerungen in der Importabwicklung. Die Zollverwaltung informiert.

Die Zollverwaltung informiert auf Ihrer Website über die ab dem 01.07.2021 bevorstehenden Änderungen in der Zollabfertigung für Post- und Kuriersendungen. Was ändert sich? Die bisherige Wertgrenze von 22 Euro entfällt ab dem 01.07.2021. Somit muss für jede Einfuhrsendung eine elektronische Zollanmeldung abgegeben werden. Hierfür stehen zwei unterschiedliche Möglichkeiten zur Verfügung: Für Unternehmen, die bereits an ATLAS teilnehmen, wird der neue Anmeldungstyp APK (Anmeldungen von Post- und Kuriersendungen mit einem Wert von bis zu 150 Euro) geschaffen. Für Privatpersonen wird die Anwendung IPK (Internetanmeldung für Post- und Kuriersendungen mit einem Warenwert von bis zu 150 Euro) geschaffen, die über das Bürger- und Geschäftskundenportal zugänglich sein wird. Den vollständigen Artikel finden Sie hier. Quelle: zoll.de
Weiterlesen

ATLAS – IMPOST – Änderung vor allem im eCommerce Bereich!

Zum 01.07. diesen Jahres wird die sogenannte Freigrenze für Kleinsendungen mit geringem Wert, die bei 22 Euro liegt, aufgehoben. Dann müssen auch für solche Sendungen Zollanmeldungen bei der Einfuhr abgegeben werden. Allerdings kommt für diese Sendungen eine Zollanmeldung mit reduzierten Angaben in Betracht. Um dies in ATLAS abzubilden, wird in Deutschland das sogenannte IMPOST-Verfahren in ATLAS implementiert. Wie das funktioniert und welche Alternativen es gibt, sehen Sie in diesem Beitrag.
Weiterlesen

#Praxisfälle: Zollrechtlicher vs. Außenwirtschaftlicher Ausführer

In unserer Reihe #Praxisfälle greifen wir Themen auf, die unsere Kunden bewegen. In diesem Beitrag geht es um die Unterscheidung zwischen dem Ausführer nach dem Zollrecht und dem Ausführerbegriff nach dem Außenwirtschaftsrecht. Diese Unterscheidung gibt es zwar schon seit 2018, durch eine Änderung in ATLAS, die im März 2021 seitens der Verwaltung umgesetzt wurde, rückt dieses Thema nun erneut in den Fokus. Haben auch Sie ein Fallbeispiel aus Ihrem Arbeitsalltag, dass Sie mit uns diskutieren wollen? Schreiben Sie uns unter info@pasani-academy.de
Weiterlesen

#Praxisfälle: Einfuhrabwicklung über andere Mitgliedstaaten

In unserer Reihe #Praxisfälle greifen wir Themen auf, die unsere Kunden bewegen. In diesem Beitrag geht es um die Unterscheidung zwischen dem Ausführer nach dem Zollrecht und dem Ausführerbegriff nach dem Außenwirtschaftsrecht. Diese Unterscheidung gibt es zwar schon seit 2018, durch eine Änderung in ATLAS die im März 2021 seitens der Verwaltung umgesetzt wurde, rückt dieses Thema nun erneut in den Fokus. Haben auch Sie ein Fallbeispiel aus Ihrem Arbeitsalltag, das Sie mit uns diskutieren wollen? Schreiben Sie uns unter info@pasani-academy.de
Weiterlesen

#Praxisfälle: indirekte Stellvertretung oder direkte Stellvertretung für die Zollabwicklung?

In unserer Reihe #Praxisfälle greifen wir Themen auf, die unsere Kunden bewegen. In diesem Beitrag geht es um die Frage, wann eine indirekte Stellvertretung notwendig ist und in welchen Fällen eine direkte Vertretung bei der Zollabwicklung zum Tragen kommt. Haben auch Sie ein Fallbeispiel aus Ihrem Arbeitsalltag, das Sie mit uns diskutieren wollen? Schreiben Sie uns unter info@pasani-academy.de
Weiterlesen

Das PASANI-Whitepaper und unser umfangreicher Blog zum BREXIT!

GET READY FOR BREXIT! In dem Brexit-Whitepaper der PASANI Customs Academy erhalten Sie wertvolle Informationen zur Gestaltung der Zollprozesse nach dem Brexit. Darüber hinaus erhalten Sie über unseren Brexit-Blog aktuelle Informationen zu den Brexit-Entwicklungen. Klicken Sie hier und bleiben Sie up to date! https://www.pasani-academy.de/brexit/
Weiterlesen

Brexit: EU-Kommission veröffentlicht Leitfaden für Unternehmen

Die EU-Kommission veröffentlicht einen Leitfaden für Unternehmen zur Vorbereitung auf das Ende des Übergangszeitraums. Den Leitfaden finden Sie hier. Quelle: Europäische Kommissio
Weiterlesen